Immer mehr Unternehmen geraten wegen mangelnder Zahlungsfähigkeit in Verzug. Dabei ist die Liquidität entscheidend: Um Zahlungsverzug oder Insolvenz zu vermeiden, müssen in einem Unternehmen immer genügend Zahlungsmittel vorhanden sein, um die fälligen Verbindlichkeiten zu begleichen. Dank Factoring kann ein Unternehmen Skontierungsmöglichkeiten nutzen, für die ohne Factoring hohe Cashreserven gebildet und gehalten werden müssten. Der Finanzierungseffekt des Factoring entsteht dadurch, dass die Kapitalbindung vermieden wird. Der Vorteil: sofortige Liquidität. Factoring einzusetzen und auf diese Weise die laufende Liquidität sicherzustellen, ist für Unternehmen deshalb häufig die beste Entscheidung, um die Unternehmensziele zu realisieren.
-
Wie funktioniert Factoring?
Die Grundidee des Factoring besteht darin, dass ein Unternehmen bestehende Forderungen, die es besitzt, einfach… weiterlesen -
Vorteile, Prozesse, Varianten
Im Folgenden findet sich eine überschlägige, zusammenfassende Aufstellung der wesentlichen Vorteile, die sich durch den… weiterlesen -
FAQ
Mit Factoring können Unternehmen dauerhaft Liquidität schaffen – unabhängig von Bankkrediten und ... weiterlesen -
Factoring-Glossar
An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung von Wissenswertem, rund um die Themen Forderungsverkauf und... weiterlesen
- 1