Arbeitskreis Ausbildung
Der Arbeitskreis Ausbildung setzt sich für die Nachwuchsförderung ein und widmet sich der Frage, wie wir als Factoringunternehmen unsere Branche bei potenziellen Nachwuchskräften bekannt und für sie attraktiv machen können.
Wir leben in Sachen Nachfolgerplanung häufig von der Hand in den Mund, heißt man wird erst aktiv, wenn zusätzliches Personal benötigt wird. Dies wollen wir verbessern und eigene Azubis mit Potenzial wirksam fördern und unterstützen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Rekrutierung von Nachwuchskräften aus den eigenen Unternehmensreihen leichter fällt, da es noch keine Entwicklungsrichtung gibt.
Eines der Projekte des AK Ausbildung ist der Azubi-Austausch. Erstmals im Jahr 2021 zwischen den Verbandsmitgliedern initiiert, hatten die Auszubildenden die Chance neben den unterschiedlichen Arbeitsweisen auch neue Branchen kennenzulernen. Der Austausch wurde von den Auszubildenden eigenverantwortlich organisiert, folgende Aufgaben hatten sie dabei zu bewältigen:
• An- und Abreise organisieren
• Kostenplanung erstellen
• Recherche Unterkunft
• Als Gastgeber*in: Vermittlung des Wissens
• Organisation eines Teamevents
Unsere nächsten Projekte werden die Organisation des nächsten Austausches im Sommer/Herbst 2023 sowie ein Image Video von Auszubildenden, langjährige Mitarbeiter und Führungskräften an potenzielle Bewerber sein.
Wer möchte dabei unterstützen und unsere Factoring-Sparte für die Zukunft attraktiv gestalten?

Jennifer Freitag
freitag(at)bundesverband-factoring.de